Das Online Pauschalen Portal im Oetztal

Weitere Gletscher der Ötztaler Alpen

Hintereisferner

Dieser Gletscher befindet sich im Rofental, welches vom Ventertal aus erreichbar ist und ist mit über 7km² eines der größten Gletschergebiete Tirols. Das Ventertal ist ein Seitental des Ötztals und führt über eine Verlängerung zum Rofental.

Der Ferner ist umgeben von einigen Dreitausendern wie dem Weißkugel (3.738m), Im Hinteren Eis (3.270m), Innere Quellspitze (3.514m) und dem Teufelsegg (3.226m). Der Langtaufererjochgletscher mündete früher ebenfalls in den Hintereisferner, allerdings ist diese Verbindung durch Gleschterschmelzen seit 1999 unterbrochen.
 

Hochjochferner

Auch dieser Gletscher befindet sich in der Nähe des Hintereisferners, nämlich zwischen Verntertal und Schnalstal. Er erstreckt sich bis hin zum Rofental und liegt inmitten der imposanten Gipfel der Fineilspitze (3.514m) und der Grawandspitze (3.251m). Der Höhenunterschied des höchsten und tiefsten Punkt des Gletschers beträgt knapp 950m.

Obwohl Teile des Ferners als Skigebiet genutzt werden, wird dieser durch die Gletscherschmelzung von Jahr zu Jahr weniger. In den letzten Jahren betrug der jährliche Rückgang zwischen 14 und 43 Meter.
 

Niederjochferner

Obwohl diese Gletscherregion in den Landkarten als Niederjochferner eingetragen ist, wird sie oft auch als Similaungletscher bezeichnet. Diesen inoffiziellen Namen erhielt er dank des Similaun Gipfels. Der Ferner machte nicht auf Grund seiner Größe von sich reden, denn es ist ein schnell abschmelzendes Gebiet, sondern weil er Schauplatz eines historischen Fundes wurde. Im Jahre 1991 wurde hier nämlich auf 3.210 Metern Seehöhe die guterhaltene Leiche des Ötzis gefunden. Noch heute führen Bergsteigerrouten am Fundort von Ötzi vorbei bis zur Similaunhütte und zum Gipfel.
 

Gurgler Ferner

Auch dieser Ferner wurde bereits Schauplatz eines historischen Ereignissen. Er war nämlich der ungewollte Landeplatz des Höhenrekordler Augustus Piccard, der 1931 zur Notlandung am Gurgler Ferner gezwungen wurde. Nach dem Rekord mit seinem Ballon und seiner aufregenden und spannenden Rettung wurde ihm zu Ehren ein Denkmal errichtet. Das Skulptur des Piccard-Denkmals befindet sich im Zentrum von Obergurgl.
 

<< zurück

Impressionen